Sicher sichtbar: Umgang mit Queerfeindlichkeit & Mikroaggressionen

Zielgruppe: LGBTQ+ Personen & Allies, die im Alltag, Beruf oder Familie diskriminierende Situationen erleben und Handlungsstrategien entwickeln möchten.

Besonders geeignet für: Jugendliche, Berufseinsteiger*innen, Studierende & Allies

Ziele:

  • Empowerment & Handlungssicherheit im Alltag bei Diskriminierung
  • Sicherheit im Umgang mit Ablehnung & Mut zur Sichtbarkeit

Ort: Flexibel (Seminarraum, Community-Zentrum, online)

Teilnehmendenzahl: 8–15 Personen

Inhalte:

  • Was sind Mikroaggressionen & strukturelle Gewalt?
  • Zwischen Anpassung & Widerstand: Meine Schutzmechanismen verstehen
  • Sicherheit & Selbstwirksamkeit im Alltag stärken
  • Zivilcourage, Allyship & Community-Support aufbauen

Methoden: Szenarioarbeit, Empowerment-Übungen, Psychoedukation